Am 05.02.2020 hatten wir Besuch von Herrn Andreas Heimbuchner. Er erklärte uns was bei Elektro- und Hybridfahrzeugen zu beachten ist, falls diese in einen Unfall verwickelt sind. Anschließend konnten wir uns beide Autos in der Fahrzeughalle ansehen.
Archiv der Kategorie: Aktive Gruppe
Leistungsprüfung: Die Gruppe im Löscheinsatz

Über Wochen dauerte die Ausbildung mit Stefan Keilhacker und Martin Huber für uns 21 Frauen und Männer der Feuerwehr Ramsau. Jetzt haben wir unser Können bei der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ unter beweis stellen können. Zu den Aufgaben gehörten ein Löschaufbau auf Zeit, Fahrzeugkunde, Gefahrenzeichen, Knoten und Stiche sowie ein extra Fragebogen für die Gruppenführer. Die höchste Stufe Gold/Rot erreichten Matthias Stettner und Michael Schmuck. Die Schiedsrichter aus der Kreisbrandinspektion Herbert Rutter, Anton Bruckeder und Marco Wallner waren mit unserem Können sehr zufrieden.
Blaulichttag 12.05.2018
Am 12.05.2018 fand in Haag wieder der Blaulichttag statt, bei welchem wir uns mit 14 freiwilligen Einsatzkräften beteiligten. Hierbei üben Feuerwehren, Polizei und Rettungsdienst die Zusammenarbeit bei verschiedenen Notfallszenarien.
Begehung Logistikzentrum
07.02.18 – Um 20:00 Uhr trafen wir uns am Logistikzentrum Bisquolm, wo wir eine Führung durch die Hallen und das Bürogebäude bekamen. Hierbei wurde auf die Brandmeldezentrale, sowie das Vorgehen im Brandfall eingegangen. Im Anschluss wurde für uns noch eine kleine Brotzeit bereit gestellt, wofür wir uns herzlich bedanken.
Einladung zum Weinfest und Kesselfleischessen
Wir laden Sie am 19.08.2017 recht herzlich zu unserem Weinfest, im Zelt am Kloster Ramsau, ein. Außerdem findet am Montag den 21.08.2017 unser Kesselfleischessen statt.
Abnahme „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ am 28.06.2017
Am Mittwoch, konnten wir endlich zeigen, wofür wir die letzten Wochen geübt hatten. Mit 16 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrfrauen nahmen wir alle, aufgeteilt in drei Durchgängen, erfolgreich am Abzeichen teil. Ziel der Prüfung war es, den Ablauf eines Verkehrsunfalls in vorgegebener Zeit zu absolvieren. Zudem bekam jeder Teilnehmer, je nach abzulegender Stufe, Zusatzaufgaben in Form von Truppaufgaben, Gerätekunde, oder einem Fragebogen.
Erste Hilfe – Auffrischung am 24.04.2017
Am 24.04.2017 besuchte uns das BRK aus Haag. Dank Ihnen konnten wir Abläufe wie die stabile Seitenlage oder die richtige Haltung bei der Herzdruckmassage ausprobieren und mit Fragen unser Wissen erweitern.
Technische Hilfeleistungsübung am 05.04.2017
Am 05.04.2017 wurde bei uns eine THL-Übung durchgeführt. Hierbei konnten wir anhand eines Unfall-Autos sämtliche Abläufe für den Ernstfall proben und Fragen beantworten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.